International
International en
Europe
Austria de
Belarus en
Belgium en fr
Czech Republic en
Finland en
France en
Germany de
Ireland en
Lithuania en
Netherlands en
Norway en
Poland pl en
Romania en
Slovakia en
Slovenia en
Spain en
Sweden en
Switzerland de
Ukraine en
Kessel & Wärmepumpen
JETZT UMSTEIGEN UND NACHHALTIG HEIZEN

Wer bei seinem Bestandsgebäude auf eine emissionsärmere Heizung umsteigen möchte, für den gibt's mehrere Möglichkeiten, um mit erneuerbarer Energie Wärme zu erzeugen und damit die Umwelt happy zu machen: Pellet-, Scheitholz- oder Wärmepumpenheizung. Welche Fördermöglichkeiten es vom Staat aktuell gibt, erfahren Sie hier. 

Haustechnik
Werden Sie zum Dirigent

Unsere Haustechnik von BRUNNER ist praktisch,  einfach in der Handhabung und voller Vorteile für den Benutzer. Entdecken Sie, was hinter den Kürzeln EAS, EOS und USA steckt und wie angenehm diese "Helferleins" Ihr Leben unterstützen.

Service
Jetzt Garantieverlängerung sichern

Registrieren Sie Ihr BRUNNER Produkt innerhalb der ersten drei Monate und Sie erhalten zuzüglich zu den gewohnten BRUNNER Gewährleistungen eine weitere Garantieverlängerung.

BRUNNER erleben
Service
Blog
Menü
Schließen
Wasserführende Kamine
Unterstützen die Heizung als Warmwassererzeuger und heizen das Haus mit
Beratung vom Fachmann

Wasserführender Kamin

Ein cleveres Heizsystem

Sinnvolle Warmwassererzeuger mit Kaminatmosphäre

Hier trifft maximales Feuererlebnis auf Warmwassererzeugung und Heizen mit Holz: ein wasserführender Kamin gibt durch seine großformatige Sichtscheibe sanfte Strahlungswärme in den Raum ab und erzeugt gleichzeitig warmes Wasser für das Heizsystem.

Vorreiter wassergeführter Geräte
BRUNNER war einer der ersten Hersteller, der seine bewährten Holzfeuerungen für den handwerklichen Ofenbau auch wasserführend angeboten hat. Neben dem gewohnten Kamin- bzw. Kachelofeneffekt im Aufstellraum wird ein Teil der Wärme dem Heizsystem zugeführt.
Sicherheit für Kunden
Partner im Handwerk wurden in vielen Schulungen mit dem Aufbau und den Grenzen der Anwendung vertraut gemacht. Dies gibt Sicherheit für Interessenten und Kunden, die den Wunsch haben, so ihr Grundbedürfnis nach Wärme zu sichern. 
Geprüfte Qualität
Alle wasserführenden Heizeinsätze sind als Einzelfeuerstätten geprüft und erfüllen die Vorgaben der novellierten 1. BImSchV sowie die Anforderungen der Gesetzgeber in Österreich und der Schweiz.

Entdecke unsere wasserführenden Kamine in verschiedenen Formaten

1
Wasserführende Eckkamine
Kamin wassergeführt mit Sicht aufs Feuer von zwei Seiten
Mehr erfahren
1
Wasserführender Tunnelkamin
Kamin wassergeführt mit flacher Scheibe vorne und rückseitig
Mehr erfahren
1
Wasserführende Flachkamine
Kamin wassergeführt mit flacher Scheibe
Mehr erfahren

Für vorrangig Wärme

Eine schönere und sinnvollere Möglichkeit, als Wärme für sein Zuhause zu sichern mit einem Kamin oder Kachelofen, gibt es wohl nicht. Zur Unterstützung einer vorhandenen Heizung oder in der Übergangszeit macht es Freude, mit heimischer Energie zu heizen. Es ist verbunden mit einem Gefühl der Sicherheit und Überzeugung, jederzeit das Grundbedürfnis Wärme für seine Familie decken zu können. Die Abstimmung, welche Art und Bauweise die richtige ist, erfordert eine ausführliche Beratung.

Querschnitt
Wasserführendes Prinzip
Ofenhülle
Die so gespeicherte Wärme wird nach Abbrandende über die Ofenhülle als angenehme Strahlungswärme abgegeben.
Einfach erklärt

Wie kommt die Wärme aus dem Holz in den Heizkörper

Die Wärmefreisetzung findet im Feuerraum statt. Bei dem Prozess der Verbrennung werden die Brennkammerwände stark erhitzt und Heizgastemperaturen von 600 - 800 °C erreicht. Je nach Anwendungsbereich werden einer oder beide Effekte der Wärmefreisetzung genutzt, um Heizwasser zu erwärmen. Sind die heißen Brennkammerwände in einem Kesselmantel verbaut, erwärmen diese die metallische Hülle des Kesselkörpers und das darin befindliche Heizwasser. Noch mehr Wärme lässt sich den heißen Heizgasen entziehen. Nach der Brennkammer strömen diese durch einen metallischen Wasserwärmetauscher. Die effektivste Methode, die Wärme der Heizgase auf das Wasser zu übertragen. Kesselkörper und Wasserwärmetauscher sind so konstruiert, dass sie eine Baueinheit bilden. Durch beide Prozesse des Wärmeübergangs heizt sich das Wasser auf 70 -80 °C auf, wird in einem Pufferspeicher gesammelt und erwärmt bei Bedarf Heizkörper, Fußboden und Wandflächenheizungen. Der Aufstellraum wird während des Abbrandes über die Feuerraumabstrahlung durch die Sichtscheibe beheizt. Bei wasserführenden Holzbrandeinsätzen werden die Heizgase direkt oder die Restwärme nach dem Wasserwärmetauscher genutzt, um eine Speichermasse aufzuheizen. Die so gespeicherte Wärme wird nach Abbrandende über die Ofenhülle als angenehme Strahlungswärme abgegeben.

Kesselgeräte

So funktioniert der wasserführende Kamin

Wasserführende Kamineinsätze werden mit unterschiedlichen Scheiben- und Feuerraumgrößen angeboten. Die Sichtscheibe bietet Kaminatmosphäre und beheizt den Raum während des Abbrandes. Die Ausführung von Kesselkörper und Wasserwärmetauscher bestimmen den Heizwasseranteil für die Heizungsunterstützung. Mit einer großen Kesselleistung wird bei häufigem Heizen ein „Saunaeffekt“ im Aufstellraum verhindert. Es ist die Kunst des Ofenbaumeisters, die richtige Auswahl in Abstimmung mit dem Bauherrn für die jeweils gewünschte Anwendung auszuwählen.

1. BImSchV

Wie bewertet der Gesetzgeber wasserführende Kamine und Holzbrandfeuerstätten?

Die novellierte und aktuell gültige 1. BImSchV regelt in Deutschland nicht nur die Emissionsgrenzwerte von Einzelfeuerstätten, sondern auch das Heizen mit wasserführenden Kaminen und Holzbrandfeuerstätten.
Dabei sind folgende Punkte zu beachten:

  • Ist ein wasserführender Kamin bzw. Kachelofen als alleinige Heizung installiert, wird dieser als Zentralheizung und nicht mehr als Einzelfeuerstätte bewertet. Daraus resultiert eine wiederholende Messpflicht über den Schornsteinfeger.
  • Ist ein wasserführender Kamin bzw. Kachelofen zur Heizungsunterstützung installiert, wird dieser als Zusatzheizung eingestuft. In diesem Fall gibt es weder eine Erstmessung noch eine laufend zu wiederholende Messpflicht über den Schornsteinfeger. Als Voraussetzung für die Betriebserlaubnis der wasserführenden Einzelfeuerstätte genügt der Nachweis der Typenprüfung.
  • Die Nennleistung der Einzelfeuerstätte muss sich am Wärmebedarf des Aufstellraumes orientieren.

Ein Kamin ist die moderne Alternative zum offenen Kaminfeuer, wenn es darum geht möglichst effizient und gleichzeitig ansprechend zu heizen. Ein wasserführender Kamin, auch Kaminkessel genannt, treibt dieses Spiel noch weiter - das heimische Holzfeuer wird zur Heizung. Hochtechnisierte Elemente sorgen dafür, dass durch die Energie des Kamins Warmwasser erzeugt wird.

Für den Benutzer ist das Prozedere genau gleich: Man heizt seinen Kamin an und erhält schnell wohltuende Wärme und ein spektakuläres Kaminfeuer. Doch gleichzeitig führt man die ohnehin entstehende Energie seinem Warmwasserkreislauf zu und nutzt diese so effizient wie möglich. Einmal Anheizen und doppelt profitieren: Feuer-Atmosphäre genießen und bares Geld sparen. Denn vor allem in der Übergangszeit reichen ein bis zwei Abbrände pro Tag aus, um das Heizsystem mit genügend Warmwasser zu versorgen, ohne dass die Hauptheizung benötigt wird.

Heizsysteme von BRUNNER arbeiten nicht nur für sich selbst, sondern auch hervorragend im Team. Mit unserer einzigartigen BRUNNER Heizzentale BHZ ist es möglich, alle Energieerzeuger und -verbraucher in einem System zusammenzuführen. So ist die Kombination eines wasserführenden Kamins beispielsweise mit einem Holzkessel, einer Gastherme oder einer Ölheizung ein Kinderspiel – und so effizient wie nur möglich. Eine besondere Konstellation ist ein wasserführender Kamin gemeinsam mit einer Wärmepumpe. Während Letztere vor allem an sehr kalten Tagen wenig effektvoll arbeitet, kann ein wasserführender Kamin den nötigen Ausgleich schaffen. Als Team hilft dieser der hauseigenen Wärmepumpe dabei, Schwächephasen auszugleichen und somit möglichst wirksam zu funktionieren.

Heizsysteme von BRUNNER arbeiten nicht nur für sich selbst, sondern auch hervorragend im Team. Mit unserer einzigartigen BRUNNER Heizzentale BHZ ist es möglich, alle Energieerzeuger und -verbraucher in einem System zusammenzuführen. So ist die Kombination eines wasserführenden Kamins beispielsweise mit einem Holzkessel, einer Gastherme oder einer Ölheizung ein Kinderspiel – und so effizient wie nur möglich. Eine besondere Konstellation ist ein wasserführender Kamin gemeinsam mit einer Wärmepumpe. Während Letztere vor allem an sehr kalten Tagen wenig effektvoll arbeitet, kann ein wasserführender Kamin den nötigen Ausgleich schaffen. Als Team hilft dieser der hauseigenen Wärmepumpe dabei, Schwächephasen auszugleichen und somit möglichst wirksam zu funktionieren.

Das große Ganze ist in heutiger Zeit die Königsdisziplin, wenn es darum geht, intelligente Konzepte für die eigenen vier Wände zu planen. Eine Steuerung für alles und ein System, das praktische Elemente wie Scheitholz- und Pelletkessel mit einem Kamin verbindet, machen das Leben so viel einfacher. Deshalb setzen wir bei BRUNNER darauf, weiterzudenken. Nur so ist es möglich, die besten Lösungen für wirklich jeden Anwender zu finden. Beim Thema wasserführende Kamine und Kachelöfen sind wir nicht nur Marktführer, sondern Innovationstreiber.

Auf der Suche nach dem perfekten, wassergeführten Kamin?

Finden Sie gemeinsam mit Ihrem Ofenbauer den passenden Heizeinsatz für Ihr Zuhause.

Nutzen Sie auch unsere Social Media Kanäle, um sich inspirieren zu lassen.

Zur Ofenbauersuche

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden über Brunner

Alle Kundenstimmen anzeigen
Traumofen
Es ist immer schön mit Profis zu arbeiten, denn einen Kaminofen baut man sich nicht alle Tage ein. Die Beratung und Planung der Fa. Johannsen aus Nortorf ist hervorragend. Lieferung und Einbau verliefen sehr gut und auch Änderungswünsche wurden jederzeit berücksichtigt. Klare Empfehlung für Dritte und noch Unentschlossene.
Warncke Udo
Kachelofen ist noch nie so gut gegangen wie jetzt
Emil Wirsing, Bad Neustadt:  Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Kundendienst-Techniker Benjamin Lang hat meinen Brenner repariert. Ich möchte mich für diese fachmännische Arbeit bei Ihnen bedanken. Mein Kachelofen ist noch nie so gut gegangen wie jetzt. Ihr Techniker Herr Lang konnte mit seinem Fachwissen die Probleme lösen.Mit ...
Emil Wirsing
Im Winter ein Lieblingsplatz, im Sommer ein Schmuckstück!
Wir sind sehr zufrieden mit dem eingebauten Grundofen der Firma Brunner und mit der Sächsischen Ausführungsfirma aus Großenhain. Der Kachelofen übertrifft unsere Erwartungen, was Heizleistung und Wärmespeicherung betrifft. Dank der Konstruktion des Ofens, bleibt das Heizen ein Kinderspiel in der Bedienung und eine saubere Sache!
Antje Krieck
Austausch Kachelofeneinsatz
Von der Anfrage über den Auftrag bis hin zur Ausführung der Arbeiten sind wir sehr zufrieden mit den Arbeiten der Firma Schroeder Kachelöfen GmbH aus Schweich. Herr Guido Hamm hat uns kompetent beraten und bei der Ausführung der Arbeiten zusammen mit seinem Kollegen schnell und sauber gearbeitet. Die Firma Schroeder können wir j...
Sauerwein Klaus
Eckkamineinsatz 57/67/44
Bei uns wurde vor einigen Tagen ein Eckkamin durch die Firma Schwarzburg (Hankensbüttel) eingebaut! Wir sind absolut begeistert von dem Ergebnis - wie auch unser Schornsteinfeger, der das fachlich sicherlich viel besser beurteilen kann. Die Betreuung der Firma war professionell und stets lösungsorientiert! Die Handwerker, die hi...
Six Kristina
Service mit 5 Sternen
..... Service in Perfektion.... Vielen Dank an Herrn Zwick ( für die Organisation) und Konstantin für die schnelle ( innerhalb eines Tages! ) und unkomplizierte Reparatur unserer Wärmepumpe !!! Vielen Dank!!! Familie Kühn/Köditz Wir wünschen ihnen schöne Ostern!
Heiko Kühn
Als wir 1995 ein Haus bauten, beschlossen meine Frau und ich einen Kachelofen einbauen zu lassen. Wir entschieden uns für einen Brunnerbrenner HF7 mit EAS. EAS ist elektronische Abbrandsteuerung. 30 Jahre war ich von diesem Ofen begeistert. Müheloser, optimaler Abbrand ohne permanent anwesend sein zu müssen. Leider beschlossen...
Wilhelm Christian
Anschaffung des BRUNNER-Kamins hat sich gelohnt
Philipp Wanner, Obergünzburg: Habe einen BRUNNER-Kamin von der Firma Pöppel in Wildpolzried gekauft und montiert bekommen. Bin mehr als zufrieden und habe sehr viel Spaß daran ?. Diese Anschaffung hat sich gelohnt!
Philipp Wanner
Unkompliziert, schnell, fair, hervorragend
Die Fa. Schroeder Kachelöfen GmbH in Trier/Schweich ist uneingeschränkt empfehlenswert. Der Tausch des Heizungseinsatzes auf einen aktuellen Brunner WF33 hat von Anfang an Freude bereitet. Nach einer klasse Beratung und fairem Angebot, erfolgte jetzt die Montage, ebenso schnell und unkompliziert - DANKE !
Kaypinger Rainer
Die neue BRUNNER-Anlage übertrifft all meine Erwartungen
Uwe Kleinillenberger, Garching: Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich herzlich bei allen Mitarbeitern der Firma Brunner bedanken.Die Heizungsanlage übertrift all meine Erwartungen. Ich bin sehr froh, mich für ein Brunner-System entschieden zu haben. Besten Dank auch für den reibungslosen Ablauf und die ständige Bereitsc...
Uwe Kleinillenberger
Wasserführende Öfen
Ein Ofen als Warmwassererzeuger
Mehr erfahren
Heizzentrale
Hydraulikbox mit Systemspeicher
Mehr erfahren
FAQ
Wir haben die Antwort
Zu den Fragen
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
Beratungstermin vereinbaren
Broschüren bestellen
Sie interessieren sich für unsere Produkte? Wir senden Ihnen gerne weiterführende Unterlagen zu.
Jetzt bestellen