Nach 20 Jahren offener Kamin wollten wir zurück zum bewährten Heizsystem unserer Altvorderen, dem Kachelofen. Eigentlich sollte es ein Grundofen werden, aber bei einem Besuch bei Brunner in Eggenfelden hat uns die Konzeption Romantikfeuer ins Auge gestochen, also ein Kompromiss, ein Kombiofen, der aber durch ein Zugsystem schon...
Dr. Siegfried Gschaider
Vom offenen Kamin zum Kachelofen
Nach 20 Jahren offener Kamin wollten wir zurück zum bewährten Heizsystem unserer Altvorderen, dem Kachelofen. Eigentlich sollte es ein Grundofen werden, aber bei einem Besuch bei Brunner in Eggenfelden hat uns die Konzeption Romantikfeuer ins Auge gestochen, also ein Kompromiss, ein Kombiofen, der aber durch ein Zugsystem schon in Richtung Grundofen mt etwa 8h Speicherkapazität gehen sollte. Nach einer ersten Planungsphase mit Ausschreibung hatte das Angebot der Fa. Soutschek Ofenfeuer das Rennen gemacht. Die Detailplanung mit Hr. Soutschek machte richtig Spass, eine Topfachmann der hervorragende Beratung bietet und die Vorgaben bestens umsetzt.
Die Realisierung, vom Abriss des Kamins bis zum Aufbau des komplexen und schweren Ofensystems, wurde hervorragend durchgeführt. Soutschek Ofenfeuer hat hervorragende, erfahrene Ofenbauer (hier sei besonders Wolfgang namentlich genannt), die auch die eine oder andere Überraschung beim Aufbau bestens meistern.
Der Ofen erfreut uns nun seit fast 3 Jahren und liefert sowohl im Winter als auch in der Übergangszeit wohlige, angenehme Strahlungswärme.
Mein Dank gilt den Firmen Brunner und Sommerhuber (Kacheln) sowie dem Planer und Erbauer, der Fa. Soutschek Ofenfeuer.
Ein Jahr später hat diese Firma einen weiteren Auftrag, diesmal zur Balkonsanierung bekommen und auch wieder bestens erfüllt, diesmal unter dem Kommando des Seniorchefs.
Sollte ich auch im Büro in einen Grundofen investieren, wird Soutschek Ofenfeuer wieder meine erste Wahl sein.
